Die Hälfte der Befragten sehen ihre Unternehmen gut aufgestellt und auch für größere Disruptionen vorbereitet.

Risikoprävention in der Supply Chain: Breite Mehrheit der Unternehmen ohne ganzheitliches Risikomanagement
Nur vier von zehn Unternehmen betreiben ein ganzheitliches Risikomanagement in ihrer Supply Chain - das zeigt das 11. Hermes-Barometer.

Hermes-Barometer „Optimierungsbedarf in der Supply Chain“
Ein Drittel der befragten Logistikentscheider (33 Prozent) gibt an, dass bei einem Austritt Großbritanniens aus der EU Anpassungen und Optimierungen der eigenen Supply Chain nötig sein werden.

Disruptive Supply Chain Innovations Conference am 16. April 2019 in Montabaur
Auf der Agenda stehen Themen wie der Markt für die Chemiebranche 2019 und die Blockchain sowie innovative Lieferkettenlösungen im Allgemeinen.

Kollaboration in der Supply Chain: Schlüssel zur Effizienzsteigerung in der Lieferkette
Den Nutzwert von Big Data zur Verbesserung des Forecastings konnten bisher lediglich ein Drittel (33 Prozent) der befragten Logistikentscheider für sich identifizieren.

Supply Chain Management: Nur jedes achte Unternehmen verfügt über eine digitalisierte Lieferkette
Studien belegen, dass vielen Unternehmen der wirtschaftliche Nutzen von Cloud- und IoT-Technologien unklar ist.

Hermes-Barometer „IT- und Datensicherheit in der Supply Chain“
Für 71 Prozent der Befragten hat die Absicherung des Firmennetzwerkes gegen Datenabfluss eine hohe Priorität.

Hermes-Barometer „Transparenz in der Supply Chain“: 80 % lassen Potential zum nachhaltigen Wirtschaften ungenutzt
Jeder fünfte Befragte gibt an, dass die Komplexität der Lieferkette so hoch sei, dass die Risiken kaum zu kontrollieren seien.

Marcus Liegandt wird neuer Leiter Supply Chain & Qualitätsmanagement bei HSE24
Marcus Liegandt ist seit 2012 als selbstständiger Berater für internationale Unternehmen im Bereich Supply Chain Management tätig.