Kanzlei RESMEDIA veröffentlicht kostenlosen Ratgeber mit einer Übersicht zu den aktuellen, wichtigen Urteilen für Shopbetreiber.

shopanbieter.de veröffentlicht Praxisratgeber „Die wichtigsten Aspekte beim Markenschutz“
Wie Markenschutz als wertvolle Maßnahme zur Individualisierung und Kundenbindung eingesetzt werden kann, zeigt das kompakte und praxisnahe Wissen des…

„E-Commerce Expertenwoche“ – Kostenlose Webinar-Reihe für E-Commerce-Entscheider
IntelliShop lädt zur vierten "E-Commerce Expertenwoche" - Kostenlose Webinar-Reihe für E-Commerce-Entscheider: Unter den Referenten sind Sabine Heukrodt-Bauer,…

Kostenloser E-Mailkurs „Onlinerecht für E-Shops“ der Kanzlei Res Media
10 Themen für Onlinehändler, damit sie nicht in die Abmahnfalle laufen. Interessenten können sich kostenlos anmelden. Auch das Thema "Was bei einer Abmahnung" wird im letzten Teil des E-Mailkurses behandelt.

„E-Commerce Expertenwoche“ Webinare: Trends und Wissensupdate für eCommerce-Entscheider
Unter den Referenten sind Sabine Heukrodt-Bauer, Fachanwältin für IT- und E-Commerce-Recht der Res Media Kanzlei, Aline Eckstein, Bereichsleiterin des E-Commerce-Center Köln (ECC Köln), Björn Reincke, Produktmanager der Wilken AG sowie Michael Döhler…
Internethandel erklärt in der November-Ausgabe das Prinzip „Copycat“
Eine klassische Copycat anstelle einer bahnbrechenden Innovation zu gründen, ist für Entrepreneurs mit einer ganzen Reihe von Vorteilen verbunden. Vor allem erleichtert dieses Konzept die ansonsten mühselige und schwierige Ideenfindung.
Alles China oder was? Internethandel.de stellt die weltweiten Einkaufsquellen führender Online-Händler vor
Online-Magazin Internethandel.de in seiner aktuellen Ausgabe (Nr. 108, Oktober 2012) mit dem Direkteinkauf in Fernost beschäftigt - Neben der aktuellen Titelstory bietet die aktuelle Ausgabe von Internethandel.de, wie in jedem Monat, eine Vielzahl weiterer…
Das „Zalando-Phänomen“ und was Online-Händler daraus lernen können
In seiner aktuellen Ausgabe stellt INTERNETHANDEL erfolgsorientierten Online-Händlern zehn Zalando-Strategien vor, die sie dank der vielen hilfreichen Tipps im Magazin einfach auf ihre eigenen Geschäftsmodelle übertragen können.
Guerilla-Konzepte für den E-Commerce in der neuen Ausgabe des Online-Magazin Internethandel.de
Gerade für kleine und mittlere Online-Händler ohne große Werbebudgets bilden die Guerilla-Strategien eine kostengünstige Möglichkeit, sich gegen die Millionenbudgets der großen Marktteilnehmer durchzusetzen und Aufmerksamkeit zu erlangen.
Das Transportrisiko liegt beim Verkäufer
Ob die Ware bei dem b2c-Käufer ankommt oder nicht, ist mithin irrelevant. Daher kann er auch kein Interesse daran haben, ausdrücklich den "versicherten" oder "unversicherten" Versand zu wählen.