Shopmacher und eggheads kooperieren im eCommerce beim Product Information Management PIM.

Erfolgreiches User Experience und SEO mit Content Management
Intuitive Usability sowie Accessibility erleichtern es Redakteuren, starke, kreative und zielgruppenrelevante Kommunikationsinhalte zu schaffen und dabei…

Zentrale Organisation von Produktinformationen mit akeneo PIM
Vorzüge sind die schnelle und einfache Bedienung des Systems, die unkomplizierte Anbindung an ein beliebiges E-Commerce System und andere Kanäle sowie…

shoptimax und OXID veröffentlichen neue PIM-Schnittstelle
Die neue Schnittstelle sorgt für eine schnelle und komfortable Anbindung von OXID an die PIM-Software mediaSolution3 des Bregenzer IT-Unternehmens Stämpfli.

Tradebyte tritt Demandware LINK bei
Durch das LINK Technology-Partnerprogramm hat Tradebyte eine generische Schnittstelle zwischen Demandware Commerce und der eigenen PIM-& OMS-Lösung TB.One geschaffen.

Wolford setzt auf Tradebyte TB.One
Für den Auftragsdatenaustausch hat Tradebyte für Wolford eigens eine individuelle Schnittstelle implementiert. Damit kann Wolford auf bestehende Prozesse und Schnittstellen zurückgreifen.

Die Qual der Wahl: So gelingt die Auswahl des geeigneten PIM-Systems
Hat ein Unternehmen das geeignete PIM gefunden, wird es schnell von dessen Nutzen überzeugt sein. Müssen Anwender für die Erfassung eines einzigen Artikels im ERP-System rund 15 Minuten aufbringen, erledigen sie das im PIM fünfmal schneller.

Soldan wählt Nionex-Know-how für Informatica PIM-Lösung
Anwenderbericht Product Information Management im eCommerce: Soldan, Versandhändler für Kanzleibedarf, hat sein altes Stammdatenmanagement-System durch die PIM von Informatica ersetzt. Nionex erhielt dabei den Auftrag, das Implementierungsprojekt zu leiten.…

Nionex unterstützt Informatica PIM-Einführung beim Kanzleispezialisten Soldan
Soldan hat sein altes Stammdatenmanagement-System durch die Produktinformationsmanagement-Lösung (PIM) von Informatica ersetzt.

Product Information Management macht dem E-Commerce Beine
Fachbericht Product Information Management im E-Commerce +++ Bei Multi-Channel-Händlern summieren sich die Fehler in Produktbeschreibungen über verschiedene Kanäle hinweg +++ Moderne PIM-Systeme verwalten zentral alle Informationen zu einem Artikel.